• Home
  • Produkte
    • Unsere Produkte
    • Agrar
    • AVANT
    • Fendt
    • Hauer
    • Jeantil
    • Komposttechnik
    • Krone
    • LEGU Fütterungstechnik
    • Lemken
    • Massey Ferguson
    • Motorex
    • Perfect
    • Scharmüller
    • TEHAG
    • Trimble
  • Occasionen
    • Unsere Occasionen
    • Unsere Schnäppchen
  • Service
    • Unser Service Angebot
    • Download / Infos
  • Ersatzteillager
    • Unser Ersatzteillager
    • Gujer Online Shop
    • Fan Shop
  • FIRMA
    • Über uns
    • Team
    • GujerNews
    • Leitbild
    • Jobs
    • Links
    • Filme
    • Kontakt
Gujerland
Gujer Landmaschinen AG

Lehrlingsprojekt - Anhänger bauen

1/5/2020

0 Kommentare

 
Bild
Auf dem Bild David Cattini und Benjamin Walter. Ebenfalls am Projekt beteiligt war Elija Keller mit der Unterstützung von Jürg Hintermann.
Projekt Anfertigen Eines Anhängers
Bericht von Benjamin Walter
Das Projekt begann mit der Planung, alle Lehrlinge durften Ideen mit einbringen, somit wurden sehr viele Punkte beachtet. Zu diesem Zeitpunkt war uns noch nicht bewusst, dass dieser Anhänger eine viel grössere Dimension annehmen wird, als zuerst abgesprochen war. Die Vereinbarung lautete das dieser Anhänger Brielmaier Transportieren können solle. Das Grundgerüst war bereits hergestellt und eine Achse eingeplant und verbaut. Bei einer weiteren Besprechung wurde gesagt, dass auch ein Aebi TT 80 aufgeladen werden soll. Dies ist ein Gewicht von 1800 kg. Der Anhänger war für 800 kg konzipiert, das bedeutet, dass der Anhänger verbreitert werden musste und eine zusätzliche Achse dringend notwendig war. Als wir die neuen Bauteile erhalten hatten, wurde das Chassis verbreitert und für den Aebi angepasst. Nun war der Heckladen dran, welchen wir hydraulisch aufklappen und absenken wollten. Zuerst dachten wir an ein zwei- Leiter- System, doch dies war aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich, denn die Ladebrücke zum auf- und abladen wurde pendelnd gemacht, um dies einfacher zu handhaben.
Wurde anschliessend der Heckladen abgesenkt, ohne die Schwimmstellung drin zu haben, würde beim hinunterfahren mit dem Fahrzeug die die ganze Kraft auf den Zylinder drücken und dieser würde verbiegen. Aus diesem Grund wird das auffahren hydraulisch betätigt und das hinab fahren geschieht automatisch mit Luft, sobald kein Hydraulikdruck auf dieser Leitung vorhanden ist. Nun wurde alles verschweisst. Es fehlte nur noch ein Deichsel. Diesen stellte ich her und verbaute ihn. Jetzt konnte lackiert werden, dies übernahm ich. Der Anhänger wurde Fendt grau lackiert. Anschliessend wurde er zusammengesetzt. Bei diesem Schritt wurde die Ladebrücke mit Gittern und Schalltafeln bestückt. Nun wurde die für das stvo relevanten Sicherheitszubehörteile angebracht. Auf den Anhänger kam zum Schluss noch ein Schnellverschlusssytem für den Mähbalken.
 
Testfahrt und Feinschliff
Bericht von David Cattini
Als der Anhänger nahezu fertig war, liefen wir noch einmal mit Patrick Gujer um den Anhänger, um auch sein Ok zu bekommen. Er hatte noch zwei, drei Sachen zu beanstanden, die wir schnell in den Griff bekommen haben. So, dass auch er zufrieden war. Anschliessend gingen wir auf eine Testfahrt, um den Anhänger an seine Grenzen zu bringen und um zu schauen, ob er den Anforderungen standhält.
Wir fuhren Richtung Kyburg und testeten das Bremsverhalten bei Vor- und Rückwärtsfahrt, das Verhalten bei Kurvenfahrt, bei Hügel- und Seitenlage. Als dies in Ordnung war luden wir ein Avant 630 mit einem Gewicht von 1.5 Tonnen auf, um zu schauen, ob unsere Konstruktion das Gewicht aushält und es sich nicht verbiegt. Als dies auch gut war, war der Anhänger nun endlich fertig.
Es ist ein gelungenes Projekt, auf welches wir sehr stolz sind.
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Gujer Landmaschinen AG
Horbenerstrasse 7
CH-8308 Mesikon

Tel. +41(0) 52 346 13 64
Fax. +41(0) 52 346 26 48
office@gujerland.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
7.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.15 Uhr
Samstag
8.00 - 11.30 Uhr

Pikett - Service

Start Mähbeginn - Ende September
Auftrags Pauschale CHF 50.-

Tel. 079 962 48 40
Nur ausserhalb der Öffnungszeiten aktiv